Hamamtuch waschen? Mit diesen Tipps bleibt es schön

Ich bekomme regelmäßig Fragen über das Thema Waschen. Deshalb gebe ich Ihnen im Folgenden 11 praktische Tipps, wie Sie Ihr Hamamtuch am besten waschen, damit Sie jahrelang Freude daran haben.
 

Tipp 1: Zwölf Stunden einweichen vor der ersten Verwendung

Es ist empfehlenswert, Ihr Hamamtuch 12 Stunden in kaltem Wasser einzuweichen, bevor Sie es zum ersten Mal benutzen, damit die Fasern wieder in Form kommen. Die Fasern haben beim Weben gelitten – als ob sie Dehn- und Streckübungen machen mussten. Beim Einweichen entspannen sie sich und bekommen ihre Absorptionskapazität wieder. Außerdem vermeiden Sie damit, dass Ihr Hamamtuch allzu sehr einläuft.
 

Tipp 2: Hamamtuch waschen – Temperatur

Sie können die Hamamtücher von Happy Towels ganz normal bei 30 oder 40 Grad waschen. Bei 60 Grad ist auch möglich, wenn Ihnen das lieber ist, aber eine niedrigere Temperatur ist natürlich besser für die Umwelt und für Ihr Portemonnaie. Hamamtücher mit Bambus sind von Natur aus antibakteriell, sie werden dadurch leichter sauber als Hamamtücher aus 100 % Baumwolle.
 

Tipp 3: Hamamtuch waschen – Ziehfäden

Waschen Sie Ihr Hamamtuch nicht zusammen mit Kleidung mit Schnallen oder Reißverschlüssen, damit diese beim Waschen keine Fäden aus dem Hamamtuch ziehen.
 

Tipp 4: Hamamtuch waschen – Farbechtheit

Unsere Hamamtücher sind farbecht. Das bedeutet, dass die Farben beim Waschen so gut wie gar nicht ausgehen. Waschen Sie Ihr Hamamtuch mit ähnlichen Farben, um zu verhindern, dass die Farben anderer Textilien ausgehen und auf Ihr Tuch abfärben.
 

Tipp 5: Ein Schuss Essig

Für die Farbbeständigkeit können Sie etwas Essig ins Wasser geben. Weißer Naturessig scheint am besten zu sein. Vor allem dunkle Farben bleiben dadurch länger schön.
Manche Menschen finden, dass Essig ein guter Ersatz für Weichspüler ist. Selbst habe ich keine Erfahrung mit Essig.
 

Tipp 6: Hamamtuch waschen – welches Waschmittel?

Verwenden Sie ein Waschmittel ohne Chlor, am besten ein biologisches Waschmittel, der Umwelt zuliebe.
 

Tipp 7: Haarspülung

Manchmal bekommt man den Rat, dem Wasser einen Esslöffel Haarspülung hinzuzufügen, das soll die Fasern stärker machen. Ich weiß nicht, ob es funktioniert, aber es klingt glaubhaft.
 

Tipp 8: Hamamtuch waschen – Weichspüler

Beim Waschen Ihres Hamamtuchs Weichspüler verwenden hat Vor- und Nachteile. Handtücher werden dadurch natürlich weicher, aber der Nachteil ist, dass sie Feuchtigkeit schlechter aufnehmen und trocknen. Der Weichspüler klebt nämlich eine dünne, etwas fettige Schicht an den Fasern fest. Dadurch fühlen sich die Fasern weicher an, aber ihre Absorptionskapazität verringert sich.
 
Natürlich sind unsere Hamamtücher mit Bambus schon von Natur aus sehr weich und unsere Baumwoll-Hamamtücher sind durch das spezielle Gewebe weicher als andere Hamamtücher.
 
Hamamtuch waschen - 11 Tipps für die Pflege
 
Mein geheimer Traum: eine Waschmaschine im Garten. Und dann meine ich einen solchen Garten: 🙂
 

Tipp 9: Hamamtuch waschen – Trockner oder Wäscheleine?

Sie können Ihr Tuch an der Wäscheleine oder bei niedriger Temperatur im Trockner trocknen. Am besten für die Umwelt ist natürlich das Trocknen (außen) an der Wäscheleine oder dem Wäscheständer, aber das ist nicht überall möglich.
 
Zum Glück sind moderne Trockner viel „grüner“ als ihre Vorgänger. Achten Sie aber bitte darauf, dass sich manchmal ein Knoten einer Quaste lösen kann. Ziehen Sie deshalb die Knoten gut fest, bevor Sie das Tuch in den Trockner tun. Wenn sich doch ein Knoten gelöst hat, lesen Sie hier, wie Sie die Quaste neu knüpfen.
 

Tipp 10: Tennisbälle

Wenn Sie Ihr Hamamtuch in den Trockner tun, können Sie ein paar Tennisbälle mit in den Trockner geben – ein Tipp, auf den manche Menschen schwören. Dadurch werden die Hamamtücher angeblich noch weicher. Selbst habe ich es noch nie ausprobiert und auch der Weber von Happy Towels kennt diesen Trick nicht. Haben Sie Erfahrung damit? Dann freue ich mich auf eine E-Mail von Ihnen. (cor@happytowels.nl)
 

Tipp 11: Hamamtuch waschen – Bügeln

Selbstverständlich können Sie Ihr Hamamtuch bügeln. Ich stelle das Bügeleisen immer auf Baumwolle ein – wenn ich einmal bügle… 😉